Fragen und Antworten

 

Erstgespräch

In einem ersten Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Wir schauen, ob und in welchem Umfang sich unsere Leistungen mit Ihre Anforderungen und Bedürfnisse decken. Welches sind die individuellen Bedürfnisse des Klienten? In welcher Umgebung dürfen wir unterstützen? Sind es häusliche oder außerhäusliche Hilfestellungen? Diese und viele weiteren Fragen und Rahmenbedingungen klären wir vorab. Dabei versuchen wir auch alle Ihrer Fragen zu beantworten.

Beratung

Ganz wichtig und immer eine der ersten Fragen: Die Finanzierung. Welche Möglichkeiten der Abrechnung über die Pflegekassen gibt es? Welche Rolle spielt dabei der Entlastungsbetrag? Wir bringen Licht ins Dunkle und haben dabei immer die Hilfebedürftigen im Blick. Wir erklären transparent unsere Leistungsumfänge und erläutern unsere Fachexpertisen. Wir grenzen uns aber auch ganz klar von Tätigkeiten der Grundpflege, Behandlungspflege und von reinen Putzdienstleistungen ab.

Pflegegrad / Entlastungsbetrag

Die Pflegegrade entscheiden grundlegend darüber, welche Zuschüsse Versicherte durch die Pflegekasse erhalten. Mit höherer Bedürftigkeit, steigt die Höhe der benötigten Geld- und Sachleistungen. Das bisherige System der Pflegestufen wurde durch die Pflegegrade 1 bis 5 abgelöst. Für alle Pflegegrade stehen monatlich 125,00 EUR zur Verfügung.

Menschlichkeit und Toleranz

Eines unserer Grundprinzipien lautet, Allen mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Wir stellen die Stärken und Wünsche der Klienten in den Vordergrund, nicht die Defizite.

Auch wir freuen uns über Wertschätzungen und einen ehrlichen und fairen Austausch.

Kooperationen

Wir kooperieren mit diversen Einrichtungen des Betreuten Wohnens in Potsdam. Weiterhin bestehen vielfältige Kontakte zu einigen Pflegediensten und weiteren Pflegestützpunkten. Sie möchten uns in Ihr Netzwerk aufnehmen? Melden Sie sich gern bei uns.